Überspringen zu Hauptinhalt

Am vergangenen Wochenende (22.08.-24.08.) gingen für den Polizeisportverein die Nachwuchs- und Masters-Athleten Tjark Meiners (Jahrgang 2012), Hauke Döbler (2012) und Ulrike Depken (AK60) in Rostock an den Start. Die drei Athleten nutzten die Chance, sich auf nationaler Ebene zu präsentieren und wichtige Erfahrungswerte für kommende Wettkämpfe zu sammeln.

Freitag – guter Auftakt und erste Erfolge!

Der Wettbewerb begann mit guten äußeren Bedingungen: freundlicher Sonnenschein und angenehme Wassertemperaturen.

Ulrike trat am Freitag bei den Deutschen Masters Meisterschaften (DMM) über 1,25 km an. In ihrer Altersklasse erzielte sie einen überzeugenden fünften Platz und legte damit einen starken Grundstein für das Wochenende.

Ihre konzentrierte Leistung zeigte bereits, dass sie auch auf längeren Distanzen mit top Platzierungen rechnen kann.

Samstag – Anpassung an die Bedingungen, Bronze- und Spitzenplätze!

Am Samstag änderte sich das Bild. Die Bedingungen wurden anspruchsvoller und für die jüngeren Jahrgänge trat Neoprenpflicht in Kraft, da das Wasser nur noch 18,2 Grad warm war und die Außentemperatur bei rund 12 Grad lag.

Ulrike stellte sich dieser Herausforderung erneut und ging an den Start über die doppelte Distanz von 2,5 km. Dabei gelang ihr eine hervorragende Saisonleistung: Bronze bei den DMM sowie Platz 2 bei den offenen Norddeutschen Meisterschaften. Die Leistung unter diesen Bedingungen zeugt von großer Ausdauer und taktischem Geschick.

Ursprünglich war zudem der Start über die 5-km-Strecke geplant. Verletzungsbedingt musste Ulrike diesen Wettkampf jedoch absagen. Eine Entscheidung, die in Anbetracht der Verletzungslage klug war.

Norddeutsche Meisterschaften – Tjark und Hauke im Fokus:

Gleichzeitig starteten Hauke und Tjark bei den Norddeutschen Meisterschaften. Die Wettervoraussetzungen waren nicht optimal: Wellen, kühle Temperaturen und Neopren-Anpassungen stellten zusätzliche Anforderungen. Beide Athleten mussten mit geliehenen Neos schwimmen, die zu groß waren und das Bewegen im Wasser erschwerten.

Trotzdem zeigten sie großen Einsatz und Durchhaltevermögen: Tjark, der an diesem Tag seinen 13. Geburtstag feierte, krönte das Wochenende mit dem Norddeutschen Titel. Mit einer Zeit von 33:53,97 Minuten über die 2,5 Kilometer setzte er sich deutlich an die Spitze und kam mit einem Vorsprung von etwa 3,5 Minuten gegenüber dem Zweitplatzierten ins Ziel.

Hauke bewältigte das anspruchsvolle Wellengang-Teilstück ebenfalls mit Bravour, kämpfte sich durch die Herausforderungen eines zu großen Neos und erreichte am Ende einen beachtlichen vierten Platz.

                                         

Schlussbilanz: Ein Wochenende mit vielen positiven Eindrücken! Insgesamt war es ein rundum gelungenes Wochenende in Rostock – geprägt von kleinen und großen Erfolgen, harter Arbeit und der Teamstärke. Die jungen Talente haben gezeigt, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen hervorragende Leistungen abrufen können, während Ulrike durch Beständigkeit und Vielseitigkeit überzeugt hat. Die Ergebnisse geben Motivation für die kommenden Wettkämpfe und zeigen, dass der Verein auf Kurs bleibt, die nächsten Schritte nach vorn zu gehen.

 

An den Anfang scrollen